News

Besuch der Studierendenverbindung Teutonia im Jubiläumsjahr

Die TH Rosenheim feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Auch die Studierendenverbindung Teutonia mit ihren zahlreichen Alumni hat Grund zu feiern, sie wurde ebenfalls 1925 gegründet. Nun besuchten zahlreiche Mitglieder ihre Alma Mater.

Besuch der Studierendenverbindung Teutonia im Jubiläumsjahr
Das Bild zeigt die Sieger des Brückenbauwettbewerbs 2025 Florian Nießlbeck und Korbinian Müller.

Studierende messen sich beim Brückenbauwettbewerb

Wer baut die stabilste Brücke? Diese Frage steht im Mittelpunkt des jährlichen Brückenbauwettbewerbs der Fakultät für Holztechnik und Bau. Elf studentische Teams machten in diesem Jahr mit und zeigten, was Wissen gepaart mit Bauchgefühl zu leisten vermag.

Studierende messen sich beim Brückenbauwettbewerb

Engel unterstützt Upcycling-Forschung an der TH Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim erhält von Engel eine Spritzgießzelle zur Erforschung nachhaltiger Materialien und Prozesse. Im Fokus stehen die Kreislaufführung von Kunststoffen, naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe und digitale Anwendungen in der …

Engel unterstützt Upcycling-Forschung an der TH Rosenheim
Das Bild zeigt Professorin Elisabeth Wildmoser zusammen mit Studierenden in einem Labor.

Zweite Schwerpunktprofessur im Bereich Gesundheit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen wird für die Versorgung von Patientinnen und Patienten immer wichtiger. Die TH Rosenheim trägt dieser Entwicklung mit einer neuen Schwerpunktprofessur Rechnung.

Zweite Schwerpunktprofessur im Bereich Gesundheit
Auf dem Bild ist eine Delegation des RV College of Engineering aus Bangalore (Indien) mit Vertreterinnen und Vertretern der TH Rosenheim zu sehen.

Indische Delegation zu Besuch in Rosenheim

Eine hochrangige Delegation des RV College of Engineering Indien hat die TH Rosenheim besucht, um die bestehende Zusammenarbeit in der Ingenieurausbildung zu vertiefen und neue Partnerschaften zu besprechen.

Indische Delegation zu Besuch in Rosenheim
Das Bild zeigt eine Visualisierung des neuen V-Baus der TH Rosenheim.

Richtfest für neues Gebäude am Campus Rosenheim

Die TH Rosenheim wächst, und damit auch der Bedarf an neuen Räumlichkeiten. Für den Bereich Forschung und Entwicklung sowie für den Studiengang Physiotherapie entsteht derzeit ein Gebäude auf dem Campus Rosenheim. Nun wurde Richtfest gefeiert.

Richtfest für neues Gebäude am Campus Rosenheim
Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern bei einem Experiment.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Kinderuni

Wie immer war die jüngste Veranstaltung im Rahmen der Kinderuni an der TH Rosenheim binnen kürzester Zeit ausgebucht. Diesmal ging es ums Thema Geräusche. Als besonderer Gast dabei war Landtagspräsidentin Ilse Aigner.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Kinderuni
Das Bild zeigt Studierende der TH Rosenheim im Team, das den Publikumspreis bei den Innovation Sprints gewonnen hat.

Rosenheimer Studierende erfolgreich bei Innovation Sprints 2025

Jedes Jahr finden in Salzburg die "Innovation Sprints" statt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, in gemischten Teams kreative Lösungen für Problemstellungen von Unternehmen zu finden. Auch heuer waren wieder Studierende der TH Rosenheim dabei - und erfolgreich.

Rosenheimer Studierende erfolgreich bei Innovation Sprints 2025
Das Bild zeigt Professorin Dr. Ursula Münch bei ihrem Vortrag an der TH Rosenheim.

Netzwerktreffen des MINTnetz18+ zur Nachwuchsförderung

Das Thema MINT, die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist für die TH Rosenheim von großer Bedeutung. Um den Nachwuchs in diesen Fächern zu fördern, fand jetzt wieder das Netzwerktreffen des MINTnetz18+ statt.

Netzwerktreffen des MINTnetz18+ zur Nachwuchsförderung
Das Bild zeigt eine Personengruppe vor der TH Rosenheim.

Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt zur Hagelabwehr

Bereits seit knapp 20 Jahren unterstützt die TH Rosenheim wissenschaftlich den Hagelforschungsverein Rosenheim. Nun gibt es für die weitere Kooperation gute Nachrichten von der Staatsregierung: Der Freistaat stellt etwa 200.000 Euro für das Projekt zur Verfügung.

Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt zur Hagelabwehr