Grenzen überschreiten – geografisch, kulturell und fachlich: Genau das haben 15 Masterstudierende des Studiengangs International Management der TH Rosenheim vom 5. bis 9. Mai 2025 im Rahmen des Blended Intensive Programmes (BIP) an der PXL University of Applied Sciences and Arts im belgischen Hasselt erlebt.
Unter dem Motto „Innovate with AI: Business, Technology & Market Impact” entwickelten internationale Teams aus Belgien, Kroatien und Deutschland innovative Geschäftsideen mit einem besonderen Schwerpunkt auf digitalen Zukunftsthemen.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin erstellte mithilfe einer Filmaufnahme einen eigenen Avatar, der als Voraussetzung in der Projektarbeit verwendet wurde – eine spannende Verbindung von Kreativität, Technologie und Persönlichkeitsdarstellung im virtuellen Raum.
In sechs Gruppen mit je 5–6 Studierenden entstanden innerhalb weniger Tage beeindruckende Konzepte. Den Sieg sicherte sich das Team „smartstart“, das mit einem innovativen Onboarding-Toolkit für Unternehmen überzeugte. Die Jury war begeistert von der praxisnahen und kreativen Umsetzung.
Prof. Dr. Carolin Fleischmann zeigte sich sehr angetan: „Ich bin tief beeindruckt von der Professionalität und Innovationskraft der studentischen Ideen – nach nur wenigen Tagen so durchdachte Konzepte zu sehen, war wirklich inspirierend.“
Neben der intensiven Projektarbeit standen interkultureller Austausch, Teambuilding und jede Menge Spaß auf dem Programm – etwa bei der Kanalbootstour mit Karaoke oder mutigen Gesangsauftritten der Lehrenden.
2026 wird das BIP wieder an der TH Rosenheim stattfinden – wir freuen uns schon jetzt auf den internationalen Besuch!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerhochschule PXL für eine unvergessliche Woche voller Innovation, Teamspirit und internationaler Begegnungen.
Du interessierst dich für die Angebote der TH Rosenheim? Dann schau doch auf unserer Webseite vorbei!